SYSTEMISCHE SUPERVISION
Als Reflexion beruflichen Handelns zielt Supervision auf eine Verbesserung und Erweiterung der Handlungskompetenz einer Person, einer Gruppe oder eines Teams. Die systemische Supervision berücksichtigt dabei auch jenen Rahmen bzw. jenes Umfeld, innerhalb dessen sich das Handeln vollzieht. Sie kann eingesetzt werden zur
- Unterstützung in belastenden Arbeitssituationen,
- Lösung von Konflikten,
- Klärung und Gestaltung von Aufgaben und Funktionen,
- Entscheidungshilfe bei konkreten Anlässen,
- Begleitung von Veränderungsprozessen und
- Bewältigung neuer Herausforderungen.
Meine Methoden:
- NLP-Methoden (Neurolinguistisches Programmieren nach Bandler und Grinder)
- Strukturaufstellungen (nach Mathias Varga von Kibed und Insa Sparrer)
- Organisationsaufstellung
- Systemisch-zirkuläre Fragetechnik
- Lösungsfokusierte Beratungstechnik